2013_val müstair-1000104

2013_val müstair-1000129

2013_val müstair-1000157

2013_val müstair-1000174

2013_val müstair-1000203

2013_val müstair-1000219

2013_val müstair-1000234

2013_val müstair-1000271

am 1. august zogen wir richtung ofenpass los. sbb rhb und ptt brachten uns in vollen fahrzeugen sicher an den ausgangspunkt: ofenpass 2149

wir schnallten uns einen bären um, um gewappnet zu sein wenn irgendein ‚j‘ oder ‚m‘ in der nähe wäre…
über juf plaun 2289 und die alp mora 2084 liefen wir das val mora fast gänzlich seltsanerweise hinauf…. kartenlesen?!
in döss radond 2234 zweigten wir ab, um noch ein paar höhenmeter in die beine zu bekommen…es mussten kilometer sein!

vielleicht hier etwas zum gepäck

1 rucksack
mit schlafsack (800g) isomatte zelt 2 tshirts 2 sockenpaare 2 uho thermo uho und shirt für nacht kleines badetuch mini necessair kleine apotheke karte kopftuch hut inlet für schlafsack 2 langarmshirt portemonaie sackhegel taschenlampe sonnenbrille stöcke fotoapparat handy
essen:
poulet eingelegt linsensalat heidelbeeren essiggurken peperoni rüebli schoggiegoriegel 2.25l wasserflaschen zmorgebrötli

1 rucksack
mit schlafsack (1.3kg) isomatte 2 tshirt 3 uhös 2 sockenpaare uho lang thermo und thermoshirt zum schafen regenjacke mammutli bikini hut tape kartenausdrucke sackmesser handy fotoapparat rettungsdecke magnesium necessair sonnencreme sonnenbrille normale brille stöcke nastüechli
essen:
3 versch käse 5 versch trockenfleisch und landjäger kartoffeln tomätli 4 mahony schockoriegrl 6 sesamkräcker glutenfrei brot
4 äpfel nüsse dörrfrüchte
1.75l wasser

kurz vor dem piz praveder 2764 müm schmissen wir unser zeugs in eine tolle grube und kletterten mit dem essen auf den piz, um auf die höhenfeuer zu warten. da es kalt wurde verzogen wir uns an eine felswand in den windschatten. lange blieben wir auch da nicht und krochen bald in unsere schlafsäcke und warteten auf den bär.

freitag
am morgen machte eine bereits kurz nach 6 meis, so dass frühstücken angesagt war.
wir packten das bagage und gingen auf die suche nach trinkwasser. der schafsbach schmeckte moosig auf der zunge- muss ein guter jahrgang sein! weiter gings in den schafstritten hauptrichtung umbrail ohne höhenverlust. stürmische winde hiessen uns willkommen und fönten uns fast über den kamm. vorbei am punta di rims 2946 – nein noch laange nicht der umbrail…-
über die gratspitzen 2989, 3022, 3033
zum umbrail 3032.
die rucksäcke fühlten sich trotz snack stopps nicht leichter an. die lust auf röschti mit spiegelei und speck trieben uns runter auf den pass umrail 2501. ein dessert musste auch noch rein: kuchen und cafeglace fanden grossen anklang.
da das poschti nur zweimal im jahr fährt, gab es eine planänderung:
wir verschmähten das gelbe gefährt und nahmen unsere brennenden füsse unter die beine und zogen das muranxina-tal runter bis ca 2090müm. dort mussten wir den nachtisch am berg abarbeiten und kraxelten dann hoch in die nähe der alp prasüra 2211müm. ein bach spendete uns trost und wenigstens frische füsse. traumhaft schön auch dieses tal! die sonne wollte ewig bleiben und bescherte uns einen gemütlichen faulen abend.
die sterne wollten auch kurz vor 10 nicht raus doch unsere äuglein werden träge.

samstag
nach einer guten schlafnacht zogen wir  kurz nach halb 9 richtung alp prasüra weiter. dann einen nicht unbeachtlichen kurzen aufstieg über die alp sielpa 2378 bis zum
val pisch. dieser höhenweg zeigte ein ganz anderes bild: keine steinwüste sondern gras alpenrosen diverse blumen heidelbeeren wacholdersträuche mit tausenden von schmetterlingen waren unsere begleiter. im val pisch angekommen suchten wir etwas und fanden unseren weg hinunter nach müstair 1275. kurz vor ziel wollten die steilkurven kaum mehr enden – der beginn der treppen in die hölle? beim ausgang des weges war zum glück eine wiese mit grandiosem schatten eines baumes. glücklich nicht in der hölle -heiss wars zwar- gelandet zu sein, beschlossen wir, das kloster zu besuchen. erst musste stärkung her: nach kurzem halt zog es uns richtung beiz: gapuns und bratwurst mit rösti musste rein! netterweise durften wir im hirschen unser bagage unterstellen. danach gings frisches für die heimfahrt einkaufen und zur führung ins kloster son jon. es war sehr spannend! im museumshop eroberte ich noch einen fichtenspitzenhonig und schon wartete das postauto. mit sonderkursen werden wir stinker aus dem graubünden gekarrt!

super wars-auch noch länger. jedoch sollten beide am montag fit sein daher…sonntag gibts ausschlafen und ausruhen!

cool immer wieder mit dir solche abenteuer unternehmen zu können! Dankä!